Maler und PoeT

Anfänglich inspiriert vom französischen Impressionismus, entwickelte Ernst Häkanshon schon bald einen eigenen Stil, der durch Realismus ebenso wie durch Abstraktion geprägt ist.

In seinem Werk finden sich Landschaftsbilder, ursprüngliche und rauhe Natur, aber auch viele Motive seiner südbadischen Wahlheimat. Den zweiten Schwerpunkt seiner Arbeit bilden Portraits, die ihre Protagonisten unverblümt, in realistischer Unbefangenheit abbilden.

Häkanshon selbst bezeichnete sich als impressionistischen Expressionisten.

Gleichberechtigt neben der Malerei widmete Häkanshon sich zeitlebens der Poesie. Er ist Verfasser von fünf Gedichtbänden, alle illustriert mit sorgfältig ausgewählten Werken.

Ausstellung

02.07.2023 bis 14.01.2024

Begegnungsstätte

Stuttgart-Kaltental

Die ausgestellten Bilder konnten käuflich erworben werden. Der Erlös ging in voller Höhe in die Thomasstiftung der Ev. Thomaskirchengemeinde Stuttgart.

Poesie

In loser Folge werden hier ausgewählte Kleinode aus Ernst Häkanshons Gedichtbänden vorgestellt:

  • Sonnenblumen trösten

    Sonnenblumen trösten. Ungeschnitten gilben Gräser den Weg ...

  • Bürchau

    Gruß an Bürchau. Von dunklen Tannen rings umsäumt, ein Kl...

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.